H2.B auf der IAA Mobility 2023
MÜNCHEN - Von 04.-08.09.2023 fand die IAA Mobility an der Messe München statt. Am Messestand des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in Kooperation mit Bayern Innovativ auf dem IAA Summit konnten Besucher:innen und Pressevertreter:innen an den fünf Themeninseln „Elektromobilität“, „Transformation“, „Think Hub Bayern“, „Vernetze Mobilität“ und „Wasserstoff“ die Vielfalt der Mobilität in Bayern erleben. Gemeinsam mit dem Wasserstoff Technologie-Anwendezentrum (WTAZ), dem Projektträger Bayern Innovativ und der Cleantech Innovationpark GmbH, informierte das H2.B an der H2-Themeninsel über die Aktivitäten und Entwicklungen im Bereich Wasserstoff. Nationale und internationale Besucher:innen zeigten sich sehr interessiert.
Erfolgreiche Netzwerkveranstaltung zwischen niederländischen und bayerischen Wasserstoff-Akteuren
NÜRNBERG - Anlässlich einer Delegationsreise niederländischer H2-Akteure nach Bayern fand am Abend des 27.06.2023 im Rahmen des „Dutch-Bavarian Networking Events Green Hydrogen“ ein reger Austausch zwischen niederländischen und bayerischen Wasserstoff Akteuren in Nürnberg statt.
„Australisch-Bayerischer Wasserstoff Round Table“ am 2. Mai in München mit knapp 70 H2-Akteuren zeigt viel Potenzial für Kooperationsmöglichkeiten
MÜNCHEN – Anlässlich der Delegationsreise von australischen Unternehmens- und Regierungsvertreter:innen nach Deutschland fand gestern zum Auftakt eine bayerische-australische Diskussionsrunde im Bayerischen Wirtschaftsministerium statt. Beim Australisch-Bayerischer Wasserstoff-Round Table mit anschließendem Networking ging es um die Auslotung von Möglichkeiten für bilaterale Wasserstoff-Kooperationen, insbesondere um den Import von Wasserstoff aus Australien nach Bayern sowie die Lieferung von Technologie, Produkten und Know-how aus Bayern nach Australien.
Über 100 Teilnehmende beim „Bayerisch-Österreichisches Wasserstoffforum“ am 20. April in Wien
WIEN - Über 100 Teilnehmende aus Österreich und Bayern folgten der Einladung zum " Bayerisch-Österreichischen Wasserstoffforum", das am 20. April auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Wien stattfand. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Bayerischen Repräsentanz in Österreich (Deutschen Handelskammer in Österreich) und dem Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B).
Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) tritt Hydrogen Europe bei
NÜRNBERG / BRÜSSEL – Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) ist zum 1. Januar 2023 der Vereinigung Hydrogen Europe beigetreten und vertritt dort als „EU Region“ bayerische Interessen. Mit aktuell über 400 Mitgliedern, darunter über 25 EU-Regionen und mehr als 30 nationale Verbände, vertritt die europäische Vereinigung die Belange der Wasserstoffindustrie und ihrer Akteure sowie fördert Wasserstoff als Wegbereiter für eine emissionsfreie Gesellschaft. Die Mitglieder decken dabei die gesamte Wertschöpfungskette des europäischen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ökosystems ab. Ziel von Hydrogen Europe ist es, die globale Kohlenstoffneutralität durch die Beschleunigung der europäischen Wasserstoffindustrie voranzutreiben.
“Bayerisch-Norwegisches Wasserstoff-Forum” am 24.-25. Januar in München
MÜNCHEN / AUGSBURG: Eine 22-köpfige norwegische Delegation aus Politik und Wirtschaft reiste am 24. und 25. Januar nach Bayern, um mit wesentlichen Wasserstoff-Akteuren aus Bayern in den Austausch zu treten. Während der Wasserstoff-Delegationsreise fanden politische Diskussionsrunden, B2B-Networking zwischen norwegischen und bayerischen Unternehmen, Firmenbesuche sowie ein bayerischer Abend zum bilateralen Austausch und Netzwerken statt. Beim politischen Round Table nahmen unter anderem Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger sowie Melanie Huml, Ministerin für Europa und Internationale Beziehungen, teil. Von norwegischer Seite war Staatssekretär Amund Vik (Ministerium für Erdöl und Energie) nach München gereist. Bei dem Dialog der insgesamt knapp 50 Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft ging es insbesondere um momentane Hemmnisse beim Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft in Europa sowie Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Bayern.