H2.B & Wasserstoffbündnis Bayern bei H2 CityTour der #WDWS2022 am 2.7.
Erlangen – Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD #WDWS2022 fand am Samstag, 2. Juli die „H2 CityTour Erlangen: Alles dreht sich um H2“ statt, bei der sich interessierte Bürger:innen an drei Aktionsorten in Erlangen rund um das Thema Wasserstoff mit Fokus auf Mobilität informieren und Wasserstoffakteure (aus der Region) kennenlernen konnten. Nach der festlichen Eröffnung der H2 CityTour durch Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen und Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz (in Vertretung für Wirtschaftsminister Aiwanger) wurde von 11 bis 18 Uhr ein informatives und abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf dem Erlanger Rathausplatz geboten. Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) hatte dies gemeinsam mit dem HYDROGEN DIALOGUE der NürnbergMesse und in Kooperation mit H2 MOBILITY Deutschland konzipiert.
Bayerische Wasserstoff-Delegationsreise nach Kolumbien: Kick-off für Intensivierung der Partnerschaft
Bogotá / Bucaramanga / Cartagena – Unter Leitung von Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert reiste vergangene Woche eine bayerische Wasserstoff-Delegation mit Vertreter:innen aus Forschung und Wirtschaft nach Kolumbien zur Intensivierung der bilateralen Partnerschaft. Die Wasserstoff-Delegationsreise bezeichnete Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert als Kick-off für die Intensivierung der Partnerschaft mit der fünftgrößten Volkswirtschaft Lateinamerikas hinsichtlich der Energietransformation. H2.B-Vorstand Prof. Peter Wasserscheid: „Kolumbien ist für den Export von grünem Wasserstoff ein Partner mit fantastischen Perspektiven."
Länderdialog Wasserstoff Baden-Württemberg – Bayern 27.06.: “Realisieren statt diskutieren”
Ulm – Im Zuge des „Länderdialogs Wasserstoff Baden-Württemberg – Bayern“ in Ulm wurde die wesentliche Frage diskutiert, wie beide süddeutschen Bundesländer ihre Wasserstoff-Bedarfe in Zukunft decken können. Auf der Veranstaltung am 27. Juni im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD (#WDWS2022) wurden gemeinsame Kerninteressen und Ziele hervorgehoben und Ansätze zur Kooperation zwischen der Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg und Bayern ermittelt. Das länderübergreifende Diskussionsforum haben die Plattform H2BW und das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) organisiert.
Delegationsreise nach Schottland & Norwegen: H2.B vereinbart Kooperation mit schottischem & norwegischem H2-Cluster
GLASGOW / OSLO – Im Zuge einer Delegationsreise unter Leitung des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger nach Schottland und Norwegen hat das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) eine engere internationale Zusammenarbeit mit wichtigen Wasserstoff-Clustern in Schottland und Norwegen vereinbart.
IFAT 2022: H2.B auf Gemeinschaftsstand Joint Pavilion Hydrogen Bavaria
Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 fand an der Messe München die IFAT 2022 - Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft - statt. Das H2.B und fünf weitere Partner informierten zum Thema Wasserstoff in Bayern auf dem "Joint Pavilion Hydrogen Bavaria". Das H2.B begrüßte die Besucher am Wasserstoff-Gemeinschaftsstand "Joint Pavilion Hydrogen Bavaria" mit dem bayerischen Wirtschaftsministerium, dem bayerischen Umweltministerium sowie drei Partnern im Wasserstoffbündnis Bayern (BtX energy GmbH, Electrochaea GmbH, SYPOX) in Halle A4.352.
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD (#WDWS2022): Programmüberblick
Bereits fast 80 Veranstaltungen wurden von verschiedenen Unternehmen, Kreisen, Städten, Hochschulen und Initiativen bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD 2022 (#WDWS2022) angemeldet; viele weitere haben ihre Teilnahme angekündigt. Die #WDWS2022 findet vom 25. Juni bis zum 03. Juli in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Unterstützung der Länder statt.