window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-147225464-1 ', { 'cookieDomain': 'www.h2.bayern' } ); // Plugins ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('send', 'pageview');
Pressemeldungen2020-07-14T10:33:30+02:00

Pfeffenhausen unter den drei Gewinnern des BMVI-Wettbewerbs für ein Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff

Der Markt Pfeffenhausen ist einer der drei Finalisten des bundesweiten Wettbewerbs für ein Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff (ITZ). Das bayerische Konsortium mit dem Konzept „Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum (WTAZ)“ um Hynergy GmbH, FAU Erlangen-Nürnberg, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg, Ludwig-Bölkow Systemtechnik, MR Plan Group, TesTneT GmbH, TU München und TÜV Süd ist in der engeren Auswahl für den finalen Standort.

28. April 2021|

HYDROGEN DIALOGUE am 22.+23. Juni 2021: digital und internationaler

Pressemitteilung, 21. April 2021 – als PDF downloaden HYDROGEN DIALOGUE am 22.+23. Juni 2021: digital und internationaler Nach erfolgreicher Premiere: 2. HYDROGEN DIALOGUE findet erneut digital statt Hochkarätiges Programm an zwei Tagen mit internationalen Speakern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Jump-In-Discussions und Virtuelle Round Tables: Neue Tools fördern das [...]

21. April 2021|

Wolf Power Systems als 100. Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern geehrt

Die Wolf Power Systems GmbH, ein Unternehmen der WOLF GmbH Mainburg, wurde als 100. Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern geehrt. Coronabedingt konnte die Übergabe der Urkunde durch den bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Vorstand des Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B), nicht persönlich in Mainburg erfolgen.

15. Dezember 2020|

Zentrum Wasserstoff.Bayern tritt der European Clean Hydrogen Alliance bei

Das Zentrum Wasserstoff.Bayern ist Ende November der European Clean Hydrogen Alliance (Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff) beigetreten. Die Allianz vereint namhafte Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft über alle europäischen Regionen und wirtschaftlichen Sektoren hinweg.

9. Dezember 2020|

Eigenes Logo für das Wasserstoffbündnis Bayern

Das Wasserstoffbündnis Bayern präsentiert sich nun mit einem eigenen Logo. Mit ihm signalisieren die mittlerweile über 125 Bündnispartner ihre Mitgliedschaft im Wasserstoffbündnis und zeigen, dass sie Teil eines stetig wachsenden Netzwerks von Wasserstoff-Akteuren in Bayern sind.

27. November 2020|

Erfolgreiche digitale Premiere für den HYDROGEN DIALOGUE

Der HYDROGEN DIALOGUE der NürnbergMesse mit dem H2.B als programmverantwortlichen ideellen Träger fand in seinem coronabedingt digitalen Auftaktjahr in Kooperation mit dem NUEdialog des Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo Nürnberg) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt.

20. November 2020|
Nach oben