Hochkarätig besetzte Wasserstoffkonferenz – Zweiter HYDROGEN DIALOGUE mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten
Mit Innovation, Networking und Expertise auf höchstem Niveau in eine dekarbonisierte Zukunft - dafür bietet der Hydrogen Summit vom 22. bis 23. Juni ein hochkarätiges Programm mit rund 50 nationalen und internationalen Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Zu den Referenten gehören unter anderem Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Katherina Reiche, Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrats und Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG, Sven Ennerst, Daimler Truck AG und Jonatan Julien, Energieminister der kanadischen Provinz Quebec.
IPCEI Wasserstoff: Sechs Projekte aus Bayern in der Vorauswahl der förderfähigen Projekte
Im Rahmen des Interessensbekundungsverfahrens zum IPCEI Wasserstoff haben Bundesminister Peter Altmaier und Bundesminister Andreas Scheuer 62 Finalisten des Interessensbekundungsverfahren bekanntgegeben. In der finalen Auswahl sind sechs Projekte aus Bayern.
Pfeffenhausen unter den drei Gewinnern des BMVI-Wettbewerbs für ein Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff
Der Markt Pfeffenhausen ist einer der drei Finalisten des bundesweiten Wettbewerbs für ein Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff (ITZ). Das bayerische Konsortium mit dem Konzept „Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum (WTAZ)“ um Hynergy GmbH, FAU Erlangen-Nürnberg, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg, Ludwig-Bölkow Systemtechnik, MR Plan Group, TesTneT GmbH, TU München und TÜV Süd ist in der engeren Auswahl für den finalen Standort.
HYDROGEN DIALOGUE am 22.+23. Juni 2021: digital und internationaler
Pressemitteilung, 21. April 2021 – als PDF downloaden HYDROGEN DIALOGUE am 22.+23. Juni 2021: digital und internationaler Nach erfolgreicher Premiere: 2. HYDROGEN DIALOGUE findet erneut digital statt Hochkarätiges Programm an zwei Tagen mit internationalen Speakern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Jump-In-Discussions und Virtuelle Round Tables: Neue Tools fördern das [...]
Wolf Power Systems als 100. Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern geehrt
Die Wolf Power Systems GmbH, ein Unternehmen der WOLF GmbH Mainburg, wurde als 100. Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern geehrt. Coronabedingt konnte die Übergabe der Urkunde durch den bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Vorstand des Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B), nicht persönlich in Mainburg erfolgen.
Zentrum Wasserstoff.Bayern tritt der European Clean Hydrogen Alliance bei
Das Zentrum Wasserstoff.Bayern ist Ende November der European Clean Hydrogen Alliance (Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff) beigetreten. Die Allianz vereint namhafte Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft über alle europäischen Regionen und wirtschaftlichen Sektoren hinweg.
