HYDROGEN DIALOGUE 2022 findet im September statt
Der HYDROGEN DIALOGUE findet dieses Jahr vom 21. bis 22. September 2022 im Messezentrum Nürnberg sowie parallel auf einer digitalen Eventplattform statt. Die NürnbergMesse folgt damit dem vielfachen Wunsch der Branche, sich möglichst bald wieder in Präsenz zu treffen. Der neue, frühere Termin im September wurde in enger Abstimmung mit Partnern und Branchenvertretern gefunden.
Bayern und die VAE vertiefen ihre Energie-Partnerschaft – Wasserstoff einer der Kooperations-Schwerpunkte
Im Zuge eine Delegationsreise nach Dubai haben der Freistaat Bayern und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eine enge Zusammenarbeit bei der Klima- und Energiepolitik vereinbart. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert und Mariam al-Mheiri, Ministerin für Klimawandel und Umwelt sowie Sonderbeauftragte der VAE für die Bundesrepublik Deutschland, unterzeichneten hierfür eine gemeinsame Absichtserklärung. Bayern und die Vereinigten Emirate möchten ihre wirtschaftlichen Beziehungen ausbauen – vor allem im Energiebereich mit Schwerpunkt Wasserstofftechnologien gibt es große Anknüpfungspunkte. Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) begleitet die Reise, bei der auch mehrere Unternehmen aus dem Wasserstoffbündnis Bayern mitreisen.
Expertenreise in die Vereinigten Arabischen Emirate mit Schwerpunkt Wasserstoff
Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) war von Freitag, 15. Oktober, bis heute Teil einer Expertenreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) unter Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert. Neben dem Besuch der EXPO 2020 Dubai und des Deutschen Pavillons „Campus Germany“ liegt ein Schwerpunkt des Programms im Themenbereich Wasserstoff. Die VAE sind als sehr sonnenreiche Region prädestiniert für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Solarenergie, zudem bauen die Emirate ihre Kapazitäten zur Erzeugung von blauem Wasserstoff aus. In Gesprächen mit hochrangigen Regierungsvertretern und Unternehmen sollen Perspektiven für neue Kooperationen, wie etwa einer strategischen Wasserstoffallianz, ausgelotet werden.
H2.B-Gemeinschaftsstand mit Bayerischem Wirtschaftsministerium auf KOMMUNALE
Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) wird auf der KOMMUNALE 2021 am 20. und 21. Oktober 2021 im Messezentrum Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und den Partnern im Team Energiewende Bayern vertreten sein und zum Thema Wasserstoff und Wasserstoffwertschöpfungsketten an Stand 9-313 sowie mit einem Vortrag im Ausstellerforum informieren.
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD (#WDWS2022) kommt nach Bayern
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS kommt 2022 nach Bayern. Unter dem Namen WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD (#WDWS2022) gibt es vom 25. Juni bis zum 3. Juli an verschiedenen Orten in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff. Ab heute können sich Unternehmen, Hochschulen, Initiativen, Netzwerke und andere Institutionen mit eigenen Veranstaltungsformaten anmelden.
BMVI verkündete weitere 30 Gewinner im Wettbewerb „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ – sieben Regionen aus Bayern
In der zweiten Runde des HyLand-Wettbewerbs ist Bayern mit sieben Wasserstoff-Regionen vertreten. Die bayerischen HyExperts sind die Landkreise Neustadt an der Waldnaab, Passau und Lindau. Als HyStarter aus Bayern wurden der Zweckverband Industrie-/Gewerbegebiet InterFranken, die Landkreise Eichstätt und Kulmbach sowie die Landeshauptstadt München ausgewählt.