window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-147225464-1 ', { 'cookieDomain': 'www.h2.bayern' } ); // Plugins ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('send', 'pageview');
Pressemeldungen2020-07-14T10:33:30+02:00

“Bayerisch-Norwegisches Wasserstoff-Forum” am 24.-25. Januar in München

MÜNCHEN / AUGSBURG: Eine 22-köpfige norwegische Delegation aus Politik und Wirtschaft reiste am 24. und 25. Januar nach Bayern, um mit wesentlichen Wasserstoff-Akteuren aus Bayern in den Austausch zu treten. Während der Wasserstoff-Delegationsreise fanden politische Diskussionsrunden, B2B-Networking zwischen norwegischen und bayerischen Unternehmen, Firmenbesuche sowie ein bayerischer Abend zum bilateralen Austausch und Netzwerken statt. Beim politischen Round Table nahmen unter anderem Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger sowie Melanie Huml, Ministerin für Europa und Internationale Beziehungen, teil. Von norwegischer Seite war Staatssekretär Amund Vik (Ministerium für Erdöl und Energie) nach München gereist. Bei dem Dialog der insgesamt knapp 50 Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft ging es insbesondere um momentane Hemmnisse beim Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft in Europa sowie Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Bayern.

26. Januar 2023|

Wasserstoffbündnis wächst weiter: Aufnahme der Airport Energie Management GmbH als 300. Partner im Wasserstoffbündnis Bayern

MÜNCHEN - Gut drei Jahre nach der Gründung des Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) und des Wasserstoffbündnis Bayern wurde gestern mit der Airport Energie Management GmbH der 300. Partner im Wasserstoffbündnis Bayern aufgenommen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Stefan Dürr (Leiter Technologie & Innovation am H2.B – in Vertretung für Geschäftsführer Dr. Fabian Pfaffenberger) übergaben in München die offizielle Beitrittsurkunde an Peter Waizenegger, Vorstand der Airport Energie Management GmbH in Memmingen und an Ralf Schmid, Geschäftsführer des Airports Memmingen. Die Airport Energie Management GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Flughafen Memmingen GmbH und der e-con AG aus Memmingen.

23. November 2022|

Bayerische Delegationsreise in den Oman: Enge Zusammenarbeit im Bereich grüner Wasserstoff geplant

MASKAT, NIMR / OMAN - Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert (StMWi) reiste vom 9. bis 14 November mit einer 29-köpfigen bayerischen Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in den Oman, um mit hochrangigen Regierungsvertreter:innen und relevanten Wasserstoff-Akteuren zu sprechen. Bayern und das Sultanat Oman wollen ihre wirtschaftlichen und energiepolitischen Beziehungen verstärken und insbesondere im Bereich grüner Wasserstoff eng zusammenarbeiten.

15. November 2022|

3. HYDROGEN DIALOGUE: mehr als 1.000 nationale und internationale Teilnehmende diskutierten erstmals in Präsenz in Nürnberg

Nürnberg - Der 3. HYDROGEN DIALOGUE Summit & Expo bot vom 21. bis 22. September über 70 hochkarätige Vorträge, Talks und Podiumsdiskussionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der globalen Wasserstoffwirtschaft. Über 100 Speaker und über 1.000 Teilnehmende diskutierten aktuelle Herausforderungen und Chancen im Kontext der Energiekrise, internationale Projekte und Kooperationen sowie die Finanzierung von Wasserstoff-Projekten. Mehrere Side-Events fanden zudem während des HYDROGEN DIALOGUEs statt.

27. September 2022|

H2.B & Wasserstoffbündnis Bayern bei H2 CityTour der #WDWS2022 am 2.7.

Erlangen – Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD #WDWS2022 fand am Samstag, 2. Juli die „H2 CityTour Erlangen: Alles dreht sich um H2“ statt, bei der sich interessierte Bürger:innen an drei Aktionsorten in Erlangen rund um das Thema Wasserstoff mit Fokus auf Mobilität informieren und Wasserstoffakteure (aus der Region) kennenlernen konnten. Nach der festlichen Eröffnung der H2 CityTour durch Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen und Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz (in Vertretung für Wirtschaftsminister Aiwanger) wurde von 11 bis 18 Uhr ein informatives und abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf dem Erlanger Rathausplatz geboten. Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) hatte dies gemeinsam mit dem HYDROGEN DIALOGUE der NürnbergMesse und in Kooperation mit H2 MOBILITY Deutschland konzipiert.

5. Juli 2022|

Bayerische Wasserstoff-Delegationsreise nach Kolumbien: Kick-off für Intensivierung der Partnerschaft

Bogotá / Bucaramanga / Cartagena – Unter Leitung von Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert reiste vergangene Woche eine bayerische Wasserstoff-Delegation mit Vertreter:innen aus Forschung und Wirtschaft nach Kolumbien zur Intensivierung der bilateralen Partnerschaft. Die Wasserstoff-Delegationsreise bezeichnete Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert als Kick-off für die Intensivierung der Partnerschaft mit der fünftgrößten Volkswirtschaft Lateinamerikas hinsichtlich der Energietransformation. H2.B-Vorstand Prof. Peter Wasserscheid: „Kolumbien ist für den Export von grünem Wasserstoff ein Partner mit fantastischen Perspektiven."

30. Juni 2022|
Nach oben