Schottisch – Bayerisches “Frühstücks-Webinar” im Rahmen des Klimagipfels COP26 in Glasgow

  • Termin: 3.11.2021, 9-10 Uhr (Deutschland)

  • Ort: online (Zoom)

  • Thema:  Möglichkeiten der Schottisch – Bayerischen Energie- und Wasserstoffpartnerschaft

  • Kosten: kostenlos

  • Veranstaltungssprache: Englisch

  • Zielgruppe: Potenzielle Wasserstoffnutzer und -produzenten, Technologie- und Komponentenhersteller, sowie allgemein Interessierte

Bayern und Schottland verbindet nicht nur eine lange währende Freundschaft, sondern auch das Bestreben, grünen Wasserstoff als Energieträger stärker in den Fokus zu rücken. Die Erzeugung und Nutzung immer größerer Mengen an fluktuierender erneuerbarer Energien ist hinsichtlich der globalen Klimapolitik zwingend notwendig.
Wasserstoff und daraus abgeleitete Derivate bieten die Möglichkeit, Erzeugung und Verbrauch der grünen Energie zeitlich und örtlich zu entkoppeln. Erst auf diese Weise können die Potenziale der erneuerbaren Stromerzeugung voll ausgeschöpft werden.

Mit Schottland und Bayern treffen in diesem Zusammenhang zwei Akteure aufeinander, die sich hervorragend ergänzen. Schottland verfügt über hervorragende Möglichkeiten zur Erzeugung von grüner Energie, insbesondere aus Windkraft. Bayern bietet mit einer Vielfalt an innovativen Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen das gesamte technische Portfolio entlang der Wasserstoff-Prozesskette. In Kombination ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten, die schottische Windenergie mittels Wasserstoff auch zur Nutzung in Bayern zur Verfügung zu stellen.

Die Schottische Wasserstoff- und Brennstoffzellen Gesellschaft (SHFCA) und das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) möchten mit diesem kurzen Webinar im Rahmen des Weltklimagipfels (COP 26) in Glasgow über die gemeinsamen Möglichkeiten schottischer und bayerischer Akteure informieren. Dabei werden auch Akteure zu Wort kommen, die diese schottisch-bayerische Wasserstoffpartnerschaft bereits mit Leben füllen.