Eigenes Logo für das Wasserstoffbündnis Bayern
Das Wasserstoffbündnis Bayern präsentiert sich nun mit einem eigenen Logo. Mit ihm signalisieren die mittlerweile über 125 Bündnispartner ihre Mitgliedschaft im Wasserstoffbündnis und zeigen, dass sie Teil eines stetig wachsenden Netzwerks von Wasserstoff-Akteuren in Bayern sind.
Erfolgreiche digitale Premiere für den HYDROGEN DIALOGUE
Der HYDROGEN DIALOGUE der NürnbergMesse mit dem H2.B als programmverantwortlichen ideellen Träger fand in seinem coronabedingt digitalen Auftaktjahr in Kooperation mit dem NUEdialog des Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo Nürnberg) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt.
Neue Wasserstoffveranstaltung HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog startet digital
Die Pandemie sorgt für eine digitale Premiere: Die neue Wasserstoffveranstaltung HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog findet am 18. November 2020 Corona-bedingt in digitaler Form statt. Bei diesem ersten Treffen für die europäische Wasserstoff-Gemeinschaft werden Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf der Online-Plattform talque zusammenkommen und sich vernetzen.
HYDROGEN DIALOGUE: Das „Who is Who“ der Wasserstoffbranche trifft sich in Nürnberg
HYDROGEN DIALOGUE: Das „Who is Who“ der Wasserstoffbranche trifft sich in Nürnberg beim HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog. Die neuartige Veranstaltung beinhaltet Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie eine Ausstellung und Networking für Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
dena-CEO Andreas Kuhlmann zu Besuch beim H2.B und Energie Campus Nürnberg
Am 4. September war Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energieagentur dena, zu Gast beim Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) und dem Energie Campus Nürnberg. Hintergrund des Besuchs war ein Doppelinterview mit H2.B-Vorständin Prof. Veronika Grimm für das dena Energiewendemagazin „transition“.
Besuch des Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ Dr. Stefan Kaufmann beim H2.B
Am 30. Juli besuchte der Innovationsbeauftragte „Grüner Wasserstoff“ des BMBF, Dr. Stefan Kaufmann, das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) und den Energie Campus Nürnberg. Der im Juni berufene „Mister Wasserstoff“ der Regierung bereist in den nächsten Wochen zahlreiche Wasserstoff-Akteure in Deutschland und informiert sich über Aktivitäten und technologische Entwicklungen. Eine der ersten Stationen kurz nach seinem Amtsantritt war das Zentrum Wasserstoff.Bayern.
