window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-147225464-1 ', { 'cookieDomain': 'www.h2.bayern' } ); // Plugins ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('send', 'pageview');
Pressemeldungen2020-07-14T10:33:30+02:00

Building Corridors for Green Hydrogen – Delegationsreise nach Frankreich und Spanien unter der Leitung des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger

Frankreich / Spanien – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger reiste von 24.-27. September mit einer 28-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach Frankreich und Spanien. Seitens H2.B nahmen Prof. Peter Wasserscheid (Co-Vorstand) und Carolin Reiser (Referentin Internationale Angelegenheiten) an der Reise teil. Beide EU-Länder haben große Ambitionen bei der Erzeugung von kohlenstoffarmem Wasserstoff und spielen eine wichtige Rolle beim Einsatz von Wasserstoff und dem Aufbau der Transportinfrastruktur. Die Delegation traf hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in Paris, Madrid und Sevilla. Im Mittelpunkt der Reise stand der Ausbau von Partnerschaften und des Wissensaustauschs. Im Rahmen verschiedener Unternehmensbesuche und Netzwerkveranstaltungen konnten sich die Teilnehmenden sowohl Infrastruktur- als auch H2-Erzeugungsprojekte vor Ort ansehen und wichtige Kontakte knüpfen.

1. Oktober 2024|

Fünf Jahre H2.B und Wasserstoffbündnis Bayern

NÜRNBERG – Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) feiert heute sein 5-jähriges Bestehen und blickt bereits auf eine beachtliche Erfolgsgeschichte zurück. Eine starke bayerische Wasserstoffwirtschaft erfordert die Bündelung von Kompetenzen und Expertise sowie das Vorantreiben der konkreten Anwendungspraxis. Deshalb wurde mit dem Ziel, die Umsetzung der Bayerischen Wasserstoffstrategie eng zu begleiten und zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vernetzen, im September 2019 das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) unter der Führung von Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Peter Wasserscheid am Energie Campus Nürnberg ins Leben gerufen.

29. August 2024|

IFAT Munich 2024 – Wasserstoff in der Kreislaufwirtschaft

München - Von 13.-17.05.2024 fand die IFAT Munich, Weltleitmesse für Umwelttechnologien, statt. In diesem Jahr war das H2.B gemeinsam mit dem DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) Partner der neuen „Spotlight Area Hydrogen“, die zahlreiche der insgesamt 142.000 Messe-Besucher in die Halle A4 lockte.

22. Mai 2024|

Bavarian-Italian Hydrogen Forum: Erfolgreiche Fortführung der länderübergreifenden Zusammenarbeit im Wasserstoffsektor

München, 20. März 2024 - Mehr als 120 Akteure der bayerischen und italienischen Wasserstoffindustrie sowie hochrangige politische Vertreter, darunter der bayerische Staatsminister Hubert Aiwanger, der italienische Generalkonsul Sergio Maffettone, Giorgio Maione, Umwelt- und Klimaminister der Region Lombardei und Dina Lanzi, Vizepräsidentin des italienischen Wasserstoffverbandes H2IT, kamen gestern im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München zusammen, um über die bayerisch-italienische Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff zu diskutieren. Organisiert vom Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B), der Italienische Handelskammer München-Stuttgart (ITALCAM), dem italienischen Wasserstoffverband H2IT und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) diente das Forum als Plattform, um den grenzübergreifenden Austausch zwischen beiden Ländern zu fördern.

21. März 2024|

Länderdialog Wasserstoff Baden-Württemberg – Bayern 2023

AUGSBURG - Getreu dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ wurde am 8.11. im Zuge des „Länderdialogs Wasserstoff Baden-Württemberg – Bayern“ diskutiert, wie die Transformation mit klimafreundlichem Wasserstoff gelingen und die Versorgung gesichert werden kann. Die länderübergreifende Fachveranstaltung mit 110 Teilnehmenden wurde vom Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B), der Plattform H2BW und der IHK Schwaben organisiert. In zwei Themenblöcken wurden die Chancen und Herausforderungen von klimafreundlichem Wasserstoff in der Industrie beleuchtet.

13. November 2023|
Nach oben