Welche Rolle kann Wasserstoff im Wärmesektor spielen?

Wasserstoff kann und wird bereits heute dem bestehenden Gasnetz beigemischt. Dadurch reduzieren sich die Treibhausgasemissionen direkt und ohne Investitionen in die Haustechnik. Die Beimischungsquote wird allerdings durch die Gasnetzinfrastruktur und die eingesetzten Brenner begrenzt. Aktuell dürfen dem Gasnetz maximal 10% Wasserstoff zugemischt werden.

Darüber hinaus kann – sofern verfügbar – auch reiner Wasserstoff in speziell dafür ausgelegten Brennwertkesseln thermisch verwertet werden. Außerdem bieten Brennstoffzellen und wasserstoffgeeignete Blockheizkraftwerke die Möglichkeit, neben Wärme auch Strom vor Ort zu erzeugen. In Japan sind bereits heute über 300.000 Brennstoffzellenheizungen in Betrieb.