Wie können Synfuels und LOHCs in der bestehenden Infrastruktur genutzt werden?
Synfuels oder LOHCs sind – im Gegensatz zu gasförmigem oder kryogenem Wasserstoff – kompatibel mit der existierenden Infrastruktur herkömmlicher Kraftstoffe (Leitungssysteme, Tankschiff, Kesselwagen, Tankwagen). Dies kann die Umstellung des bisherigen Energiesystems auf nachhaltige Alternativen erheblich vereinfachen.
Die meisten Synfuels wie Methan, Diesel oder Kerosin können ohne technische Anpassung der Aggregate (Turbinen oder Motoren) genutzt werden.
Die LOHC-Technologie ermöglicht es dagegen, den chemisch gebundenen Wasserstoff auf einfachem technischem Weg wieder freizusetzen und dem Kunden Wasserstoff in hochreiner Form wieder zur Verfügung zu stellen.