
Länderdialog Baden-Württemberg – Bayern: Dezentrale Wasserstoff-Ökosysteme
Gemeinsam mit der Plattform H2BW, der IHK Würzburg-Schweinfurt und der IHK Heilbronn-Franken veranstalten wir am 10. Dezember 2025 den 4. Länderdialog Baden-Württemberg – Bayern. Die länderübergreifende Fachveranstaltung findet in Würzburg statt.
Im Fokus stehen dezentrale Wasserstoff-Ökosysteme, die als Katalysatoren für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in beiden Bundesländern dienen können. Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge und Diskussionen zu den Themen „Wasserstoff-Erzeugung und Verteilung“ sowie „Wasserstoff-Offtake und -Anwendung“.
Wir freuen uns, Sie in Würzburg zu treffen.
Anmeldefrist: 28.11.2025.
Bitte beachten Sie, dass es vor Ort nur wenige Parkplätze gibt. Wir empfehlen daher die Anreise mit dem ÖPNV.
Agenda:
- Ab 10:00 Uhr: Einlass & Kaffee
- Begrüßung & Einleitende Worte
- Isabell Knüttgen, Plattform H2BW
- Dr. Fabian Pfaffenberger, H2.B
- Dialog: Was zeichnet die Region aus?
- Caroline Trips, IHK Würzburg-Schweinfurt
- N. N., IHK Heilbronn-Franken
- Block 1: H2-Erzeugung & -Verteilung
- Vortrag: Sektorübergreifende H2 Hubs in der Region Heilbronn-Franken
- Werner Spec, H2-Main-Tauber GmbH
- Vortrag: Elektrolyse vor Ort
- Tobias Guttroff, Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH
- Vorträge: Wasserstoff aus Biogas
- Dr. Hans-Peter Schmid, WS Reformer GmbH
- Dr. Andy Gradel, BtX Energy GmbH
- Panel: “Die Rolle der Stadtwerke im Kontext der Transformation des Energiesystems mit Fokus auf grünen Wasserstoff”
- Norbert Zösch, Stadtwerke Haßfurt GmbH
- Thomas Beier, Stadtwerke Wertheim GmbH
- Jörg Wirtz, ABO Energy GmbH & Co. KGaA
- Vortrag: Sektorübergreifende H2 Hubs in der Region Heilbronn-Franken
- 13:00 Uhr: Mittagspause und Networking
- Block 2: H2-Offtanke & -Anwendung
- Vortrag: Technisch-wirtschaftliche Anforderungen für die Elektrifizierung von Busflotten
- Dr. Volker Banhardt, Plattform H2BW
- Vortrag: Input zur H2-Bundesförderung
- Johannes Daum, NOW GmbH
- Best Practice Beispiel: Wasserstoff in Anwendung
- Dr. Rainer Saliger, Siemens AG
- Karlheinz Wolf, AMS Asphaltmischwerke Main-Saale GmbH + Co. KG
- Vortrag: Erkenntnisse aus der Studie Trans4Real
- N. N., Stiftung Umweltenergierecht
- Panel: H2-Hub Schweinfurt
- Thomas Zorn, Tyczka Hydrogen GmbH
- Thomas Kästner, Stadtwerke Schweinfurt GmbH
- Vortrag: Technisch-wirtschaftliche Anforderungen für die Elektrifizierung von Busflotten
- 15:35 Uhr: Moderierter Dialog
- 16:00 Uhr: Fazit & Farewell Coffee
- 16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung