Workshop
Bilateraler Wasserstoff-Workshop
Online Networking Event Bayern – Tschechien
- Termin: 29. April 2021 | 14:00 – 15:30 Uhr
- Veranstaltungsort: Online
- Veranstaltungssprache: Deutsch und Tschechisch (Dolmetscher)
- Veranstalter: Tschechisches Generalkonsulat in München, Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B), Czech Hydrogen Technology Platform (HYTEP)
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
- Thema: Vorstellung und Vernetzung von H2-Akteuren aus Bayern und Tschechien
- Zielgruppe: Unternehmen, Forschungseinrichtungen
- Anmeldung: s. Formular unten
Am Donnerstag, 29. April 2021 lädt das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München und der Czech Hydrogen Technology Platform (HYTEP) von 14 bis 15:30 Uhr zu einem bilateralen Workshop zu Wasserstoff ein. Die Veranstaltung dient dem Networking zwischen tschechischen und bayerischen Wasserstoff-Akteuren.
Sowohl Bayern als auch Tschechien setzen auf klimaneutralen Wasserstoff als zentraler Baustein eines zukünftigen integrierten Energiesystems. Wasserstoff kann die Brücke zwischen den Bereichen Energie, Verkehr, Industrie und Wärme schlagen und nimmt eine entscheidende Rolle bei der Dekarboniserung dieser Sektoren ein. Wasserstofftechnologien eröffnen bayerischen und tschechischen Unternehmen neue nachhaltige Geschäftsmodelle und erhebliche Wertschöpfungspotentiale.
Mit unserem virtuellen Austausch wollen wir ein kompaktes Workshop-Format bieten, um an grenzüberschreitenden Projekten, Ideen und Aufträgen arbeiten zu können und die richtigen Partner im jeweiligen Nachbarland zu finden.
Dieses Online Networking Event dient als Kick-off für eine Veranstaltungsreihe zu verschiedenen bayerisch-tschechischen Wasserstoff-Schwerpunktthemen.
Steckbriefe zur besseren Vernetzung (Eingabe bis 26.04. möglich)
Wir möchten alle Teilnehmenden dazu einladen, uns über das Anmeldeformular weitere Informationen für kurze Steckbriefe zur Verfügung zu stellen, um den Austausch und das Networking zu vereinfachen. Die Steckbriefe sollen dazu beitragen, mehr über die Teilnehmenden zu erfahren und die jeweiligen Kooperationsinteressen für die Ausarbeitung gemeinsamer Projekte und Aufträge aufzuzeigen. Die getätigten Angaben der deutschen/bayerischen Teilnehmenden werden durch das H2.B gesammelt, in PDF-Steckbriefe überführt und dabei zusätzlich auf Englisch übersetzt. Vor der Veranstaltung werden alle Steckbriefe (Deutsch/Englisch und Tschechisch/Englisch) an alle Teilnehmenden gestreut.
### Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Vielen Dank für Ihr Interesse. ###