H2-Workshop Kelheim

Die Stadt Kelheim, das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) gemeinsam mit den Wasserstoff-Multiplikatoren der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) und die H2 DONAU HUB Beteiligungsgesellschaft möchten daher in einem kleinen Rahmen über den Stand der Technik informieren undinteraktiv mit regionalen Akteuren Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff aufzeigen sowie Impulse für gemeinsame Wasserstoffprojekte geben.

Dabei stehen sowohl die Spezialisten des H2.B und der LENK Rede und Antwort, als auch die Vertretung der Stadt, Finanz- und Förderexperten und der Wissenschaft.

Klares Ziel ist es, konkrete Anwendungsbereiche gemeinsam zu identifizieren, realistische Zeitschienen zu entwickeln und nächste Schritte zu definieren.

Ein besonderer Fokus bei der Umsetzung von Wasserstoffprojekten liegt auf Anwendungen im Fuhrparkmanagement und Logistik, der autarkeren Energieproduktion/-versorgung im Unternehmen und/oder Gebäuden, möglicher Einsatzbereiche in der Produktion sowie Ansätze für die Wohnungswirtschaft.

Konzept & Ablauf

  • Termin: 8. März 2023 | 10:00 – 15:00 Uhr

  • Ziele: Identifizierung konkreter Anwendungsbereiche, Entwicklung realistischer Zeitschienen und nächster Schritte.

  • Das Format findet in Präsenz statt: Deutscher Hof, Alleestrasse 21, 93309 Kelheim

  • Zielgruppe: H2-Anwender im Raum Kelheim. Die Teilnehmendenzahl ist limitiert.

  • Aufgrund formatbezogener Beschränkungen bitte wir Sie, sich je Bündnispartner nur mit maximal zwei Personen anzumelden.

  • Wir freuen uns auf einen regen und informativen Austausch!