Online-Seminar zur Förderung von Wasserstofftechnologien/-projekten am 9. Oktober 2020

  • Termin: 9. Oktober 2020 | 10:00 – 12:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Online über Zoom Webinar
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
  • Anmeldeschluss: Freitag, 9. Oktober 2020, 09:45 Uhr
  • Thema: H2-Fördermöglichkeiten auf bayerischer, Bundes- und EU-Ebene
  • Zielgruppe: Unternehmen, Kommunen, Forschungseinrichtungen

Das Thema Wasserstoff hat in den letzten Monaten intensiv an Bedeutung gewonnen. Die European Hydrogen Strategy ist ein wesentlicher Schritt zu einer international klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft. Auf Bundesebene wurde mit der Nationalen Wasserstoffstrategie und der Etablierung des Nationalen Wasserstoffrats die Grundlage für ein ambitioniertes Vorgehen gelegt. Auch verschiedene Bundesländer haben Maßnahmen ergriffen, um ihre Stärken im Bereich Wasserstoff und synthetische Energieträger systematisch zu entwickeln. Bayern veröffentlichte am 29. Mai 2020 die bayerische Wasserstoffstrategie und am 16. September das Bayerische Förderprogramm zum Aufbau einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur.

Welche Fördermöglichkeiten für Wasserstofftechnologien/-projekte gibt es auf bayerischer, Bundes- und EU-Ebene? Diese Frage wollen wir in unserem Online-Seminar am 9. Oktober 2020 beantworten.

Agenda und Speaker:
1) Bayerisches Wasserstofftankstellen-Förderprogramm (Lorenz Viernstein, StMWi Bayern)
2) Nationale Förderprogramme (Philipp Braunsdorf, NOW)
3) IPCEI (Ralf Ott, Hydrogenious LOHC Technologies)

— Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden —