Bayerndialog Wasserstoff
– regionale Wasserstoffinitiativen & Wasserstoffbündnis Bayern

  • Termin: 27. Oktober 2022 | 09:00 – 12:00 Uhr

  • Veranstaltungsort: Online

  • Thema: Vorstellung und Vernetzung von HyLand- und H2-Regionen mit dem Wasserstoffbündnis Bayern

  • Veranstalter:  Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B)

  • Veranstaltungssprache: Deutsch

  • Zielgruppe: Unternehmen, Forschungseinrichtungen

  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 lädt das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) von 9 bis 12:00 Uhr zu einem Online-Dialog ein. Die Veranstaltung dient dem Networking zwischen bayerischen Wasserstoff-Regionen und den Partnern im Wasserstoffbündnis Bayern.

Anknüpfend an die letzte HyLand-Austauschrunde im März möchten wir in diesem Jahr eine weitere Austauschmöglichkeit für HyLand-Regionen anbieten – erstmals auch für weitere Regionen in Bayern, die sich dem Thema Wasserstoff widmen. Gleichzeitig möchten wir den Partnern im Wasserstoffbündnis Bayern die Möglichkeit geben, gezielt regionale Bedarfe zu adressieren und den Regionen somit Lösungen (Produkte/Dienstleistungen) anzubieten.

Im Wasserstoffbündnis Bayern sind mehr als 280 H2-Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengeschlossen. Dreizehn bayerische HyLand-Regionen, deren Aktivitäten und Projekte durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert werden, sowie weitere Regionen in Bayern, treiben das Thema Wasserstoff maßgeblich voran, indem Projekte initiiert, geplant, umgesetzt – und damit sichtbar – werden.
Diese Akteure sollen in der Veranstaltung bestmöglich vernetzt werden.

Steckbriefe der Regionen

Wir haben alle teilnehmenden Regionen dazu eingeladen, uns kurze Steckbriefe zum aktuellen Projektstand sowie zu konkreten Bedarfen zur Verfügung zu stellen, um den Austausch und das Networking zu vereinfachen. Die Steckbriefe werden gebündelt an das Wasserstoffbündnis Bayern verschickt. Auf dieser Grundlage können Sie entscheiden, mit welchen Regionen Sie bilaterale 1:1-Gespräche im Rahmen der Veranstaltung führen möchten. Wir werden basierend auf Ihrer Auswahl eine Agenda für die 1:1-Gespräche erstellen und allen Teilnehmenden der Veranstaltung vorab zusenden.