Stellenausschreibung:
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Technologie & Innovation

Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) ist die Strategie- und Koordinationsstelle des Freistaats Bayern für wasserstoffbezogene Themen und Aktivitäten in Bayern. Das H2.B ist an der FAU Erlangen-Nürnberg angesiedelt und wird von den beiden Vorständen Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Peter Wasserscheid geleitet.

Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir ab Oktober eine studentische Hilfskraft (w/m/d) im Bereich „Technologie & Innovation“.

Dein Profil:

  • Immatrikuliert in einem chemisch-technischen Bachelor- oder Masterstudiengang an der FAU Erlangen-Nürnberg (Energietechnik, Chemie- und Bioingenieurwesen, Clean Energy Processes, Maschinenbau, Technomathematik, oder vergleichbar)
  • Erfahrungen in der (akademischen) Recherche
  • Grundkenntnisse Thermodynamik, Energiebilanzen, Grundprozesse der Energietechnik
  • Vorkenntnisse im Bereich Wasserstofftechnik sind von Vorteil
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Eigeninitiative und das Einbringen eigener Ideen
  • Teamgeist, Flexibilität und Kreativität

Deine Aufgaben:

  • Recherchearbeiten zu Wasserstofftechnologien, Technologieentwicklungen und Wasserstoffprojekten
  • Aufarbeiten und Zusammenfassen von Veröffentlichungen, Studien und Forschungsberichten im Bereich der Wasserstofftechnik
  • Unterstützung bei der Prozess- und Projektanalyse, z.B. durch Erstellen von Modellrechnungen und Energiebilanzen

Was dich erwartet:

  • Arbeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
  • Vielseitiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Sehr gutes Arbeitsklima mit kompetenten, sympathischen und motivierten Kolleg:innen sowie flachen Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Möglichkeiten zur alternierenden Telearbeit (“Home Office”)
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen nach TV-L an der FAU Erlangen-Nürnberg

Die Stelle (10 h/Woche) soll ab Oktober 2022 besetzt werden.

Über das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B):

Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) ist die Strategie- und Koordinationsstelle des Freistaats Bayern für wasserstoffbezogene Themen und Aktivitäten – unter der Leitung der Vorstände Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Peter Wasserscheid. Das H2.B ist organisatorisch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angesiedelt. Die Büroräume befinden sich am Energie Campus Nürnberg (Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg).

Das Zentrum agiert an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit im nationalen und internationalen Kontext. Das H2.B koordinierte unter anderem den Prozess der Entwicklung der bayerischen Wasserstoffstrategie sowie der bayerischen Wasserstoff-Roadmap in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Das H2.B gibt Impulse für Demonstrationsprojekte auf dem Gebiet innovativer Wasserstofftechnologien und betreibt Netzwerkaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit in enger Kooperation mit weiteren Einrichtungen. So veranstaltet das H2.B regelmäßig (Online-) Seminare, Workshops sowie die Wasserstoffkonferenz HYDROGEN DIALOGUE. Darüber hinaus koordiniert das Zentrum die Aktivitäten im Wasserstoffbündnis Bayern, einer Vernetzungs-, Wissens- und Interessensplattform von knapp 280 Wasserstoff-Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit einem Sitz in Bayern.

Die FAU ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs „Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Eckdaten der Stelle:

  • Bewerbungsfrist: 19. August 2022

  • Zu besetzen ab: Oktober 2022

  • Umfang: 10h/Woche (nach TV-L)

Kontakt bei Rückfragen:

Bei Fragen wende dich bitte schriftlich an: karriere@h2.bayern
(Betreff: “Auskunft zu HiWi-Stelle Technologie & Innovation”)

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufsausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Notenspiegel und Immatrikulationsbescheinigung) werden bis zum 19. August 2022 erbeten. Bitte nutze hierfür ausschließlich das Bewerbungsformular: